OZG-Adapter
Der OZG-Adapter ist das Regelwerk für die Kommunikation zwischen den Online-Diensten und den Fachverfahren der Verwaltungen.
Mit dem Onlinezugangsgesetz ist Bewegung in die Online-Landschaft in Deutschland gekommen. Es entstehen auf den verschiedensten Wegen Online-Dienste über die Digitalisierungslabore, Formularserverlösungen oder die Fachverfahrenshersteller. Von entscheidender Bedeutung ist es für alle diese unterschiedlichen Dienste, die automatisierte Einarbeitung in vorhandene Fachverfahren der Verwaltungen zu garantieren. Aus diesem Grund muss eine Verbindung zwischen Online-Dienst und Fachverfahren hergestellt werden: der OZG-Adapter.
Der OZG-Adapter ist eine Spezifikation der HSH. Sie wird sukzessive alle Nachrichten beschreiben, welche derzeit nicht im XÖV (XInneres) beschrieben sind – begonnen wird hierbei mit dem Meldewesen. Der OZG-Adapter stellt sicher, dass die Fachverfahren der HSH alle Inhalte, die der Hersteller eines Online-Dienstes an eines dieser Fachverfahren sendet, auch automatisiert weiterverarbeiten können.
So wird die Digitalisierung der Verwaltung zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verwaltungen vorangebracht.
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.ozg-adapter.de