Spitzenleistungen erfordern Einsatz – das gilt für den Sport genauso wie für die Digitalisierung der Kommunalverwaltung. Bei VOIS kämpfen wir mit unseren Softwarelösungen für die besten Ergebnisse – und wissen, dass Erfolg tägliches Training braucht.

Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Sie verlangt kontinuierliches Engagement, strategische Planung, einen langen Atem und – man muss immer am Ball bleiben. Genau deshalb veranstalten wir ein einzigartiges zweitägiges „Trainingscamp“ in einigen der beeindruckendsten Stadien Deutschlands!

 

Der „Trainingsplan“

  • Impulse von Digitalisierungsexperten – inspirierende Vorträge und Diskussionen mit Experten aus ganz Deutschland.
  • Praxisnahe Workshops – wie Registermodernisierung, KI, Cloud-Lösungen, Verwaltungsdigitalisierung & mehr.
  • Exklusiver Einblick in die VOIS-Softwarewelt – mit Best Practices & neuesten Entwicklungen.
  • Networking & Austausch – Kontakte knüpfen bei inspirierenden Gesprächen und einer exklusiven Abendveranstaltung.
  • Stadionführung – ein Blick hinter die Kulissen legendärer Sportarenen.

 

Diese Veranstaltung richtet sich an Entscheider, die die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben.

Bei Interesse schreiben Sie an:

 

Wir machen die Kommunen fit für die nächsten Etappen der Verwaltungsdigitalisierung. Das Ziel: 1. Liga!

 

Am 27. März 2025 ist es so weit – die 11. Riser-Konferenz öffnet ihre Türen im Spreespeicher Berlin! Dieses Event ist die perfekte Gelegenheit, sich mit Branchenexperten auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und spannende Diskussionen zu erleben.

Im Mittelpunkt steht die Frage : Wie sieht die Zukunft der Melderegisterauskunft aus?

Das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (3. BMGÄndG) soll den Schutz personenbezogener Daten stärken – doch was bedeutet das für Unternehmen, die auf zuverlässige Adressermittlung angewiesen sind? Dieser Interessenskonflikt zwischen Datenschutz und wirtschaftlichen Interessen steht daher im Fokus der diesjährigen Riser-Konferenz.

Datum: 27. März 2025
Uhrzeit: ab 9:30 Uhr
Ort: Spreespeicher, Stralauer Allee 1-2, 10245 Berlin

Melden Sie sich hier an! www.riserid.eu/konferenz

Wir von der HSH sind langjährige Partner von RISER ID Services GmbH und freuen uns darauf, dieses wichtige Event als Hauptsponsor zu unterstützen. Seien Sie dabei und bringen Sie sich aktiv in die Debatte ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hürden der IDA-Anbindung, so der Titel des Beitrages zur Problematik der Registermodernisierung in der aktuellen Ausgabe (März) der Kommune21. Unser Autor Mario Mütze, in der HSH verantwortlich für Projekt- und Gremienarbeit, thematisiert darin die Vorreiterrolle des Meldewesens beim Mammutprojekt Registermodernisierung.

Veranschaulicht und greifbar gemacht wird dies insbesondere am Beispiel eines Pilotprojekts, das die Register zweier hessischer Meldebehörden an das Identitätsabruf-Verfahren (IDA) beim Bundesverwaltungsamt anbinden soll, was sich als nicht ganz unproblematisch erweist.

Hier der Link zum ePaper der aktuellen Kommune 21, den genannten Beitrag finden Sie auf S. 36-37: https://epaper.kommune21.de/0325_kwtos/

Diesem Thema haben wir nicht nur deswegen auf der VOIS-Stadion-Tour 2025 einen eigenen Workshop gewidmet: Workshop 7: Entlastet die Registermodernisierung die Verwaltungen tatsächlich? Um Antworten bemühen sich gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmern Stefan Märte, Geschäftsführer unseres VOIS-Entwicklungspartners Kommunix, Hendrik Tamm, Geschäftsführer unseres VOIS-Entwicklungspartners prokommunal, Carl Ziegner, Vertriebsleiter der HSH und Beitragsautor Mario Mütze von der HSH.

Hier der Link zur VOIS-Stadion-Tour 2025:

VOIS-Stadion-Tour 2025

und zum Workshop:

VOIS-Stadion-Tour 2025: Leipzig