ONLINE Anwendungen
Das Spektrum der E-Government-Lösungen der HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH umfasst Online Auskünfte (OLMERA), Online Anträge und Vorgänge (OLAV) und Online Wahlscheinanträge (OLIWA).
Hinzu kommen die Online Anwendungen GESO.Internetauskunft und GESO.Online - insbesondere als zukunftssichere "Begleiter" für alle Verwaltungsaufgaben im Rahmen der EU-Dienstleistungsrichtlinie.
Grundlage aller Online Anwendungen ist das INFORMATIONSREGISTER als eine Datenbanklösung, die einwohnerbezogene bzw. Gewerbe-Daten - geschützt vor unberechtigtem Zugriff - getrennt vom eigentlichen Melde- bzw. Gewerberegister und entsprechend des geltenden Rechts speichert.
Das INFORMATIONSREGISTER der Firma HSH kann über eine standardisierte Schnittstelle durch alle Einwohnerverfahren befüllt werden.
Alle Online Anwendungen sind gekennzeichnet durch:
- die Sicherheit der personenbezogenen Daten
- die strenge Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen
- eine leicht verständliche und prozessorientierte Benutzerführung
- Barrierefreiheit
- einen medienbruchfreien Datenfluss
OLMERA - Online Melderegisterauskünfte
Das Modul OLMERA bietet die folgenden Funktionalitäten:
- Einfache Melderegisterauskünfte
- Sammelauskünfte
- Nachbearbeitung von Negativauskünften
- Datenübermittlungen auf Abruf („Behördenauskünfte“)
- Listenauskünfte/Hausauskünfte
- Auskünfte zu Bildern aus dem Passregister bzw. Personalausweisregister
- Kundeninformation
- Anbindung externer Paymentverfahren
- XMeld-Webservice-Schnittstelle
OLAV - Online Anträge und Vorgänge
Über OLAV können z. B. folgende Vorgänge online abgewickelt werden:
- Führungszeugnis beantragen
- Umzug voranmelden
- Parkausweis beantragen
- Auskunftssperre beantragen
- Lieferstatus für Personaldokumente verfolgen
- Meldebescheinigung beantragen
OLIWA - Online Wahlscheinanträge
Mit OLIWA ist es möglich, Wahlscheine und Briefwahlunterlagen über das Internet zu beantragen. Die Wahlgebiete und die Wahlkonfiguration werden aus dem Einwohnerverfahren exportiert.
Der Antrag auf Ausstellung eines Wahlscheins wird benutzerfreundlich erfasst, medienbruchfrei und automatisiert an das Einwohnerverfahren übergeben und an das Wahlverfahren weitergeleitet.
Bei Eingabe der Wohnanschrift sucht dieses Modul "Wahlraumsuche" den dazu gehörenden Wahlraum bzw. das Wahllokal.